Wir alle kennen das: Wir sind hin- und hergerissen, ob wir uns für Hautpflegefragen, die Dr. Google nicht beantworten kann, einen Hautarzt konsultieren sollten. Zum Glück haben wir unsere niedergelassene Dermatologin Dr. Kaori Ishikawa konsultiert, um alle Geheimnisse auszuplaudern, die Dermatologen normalerweise gegen Bezahlung erfragen.

Dr. Ishikawa verfügt über mehr als sechs Jahre Erfahrung als praktizierender Dermatologe in Japan und Italien, mehrere Zertifizierungen und veröffentlichte Veröffentlichungen und absolviert derzeit ein Postdoc-Studium am Department für Biowissenschaften und Systembiologie der Universität Turin.

Dr. Ishikawas klinischer Hintergrund

Wie kam es dazu, dass Sie sich für Hautpflege interessierten?

Ich interessiere mich seit meiner Grundschulzeit in Japan für Schönheit. Als Kind schämte ich mich für mein Aussehen, insbesondere für meine Körperbehaarung, und wollte sie entfernen. Außerdem litt ich von der Mittelstufe bis zur Universität unter Akne, und diese war der Hauptgrund, warum ich Dermatologin werden wollte.

War es schwer, Dermatologe zu werden?

Es war nicht schwierig, weil es mich interessierte. Ich fand, dass die Dermatologie im Vergleich zur Medizin viele verschiedene Aspekte hat. Während des Studiums musste ich wissen, welche Symptome zu welcher Krankheit gehören, und es war wie ein Spiel, bei dem ich mir vieles merken musste. Außerdem gibt es in der Dermatologie noch viele Geheimnisse, die noch nicht gelüftet wurden.

Kannten Sie sich schon vor Ihrem Dermatologie-Studium mit Hautpflege aus?

Vor meiner Zeit als Dermatologin war ich Laie. Tipps hatte ich zwar schon vorher gelernt, aber der Besuch der Dermatologieschule hat mir geholfen, mein Wissen über Hautpflege zu vertiefen.

Dr. Ishikawas persönliche Meinung

Auf welches Hautpflegeprodukt sollten die Menschen Ihrer Meinung nach nicht verzichten?

Feuchtigkeitscreme. Für die Haut ist sie das Wichtigste.

Ist es für jeden notwendig, mindestens einmal im Leben einen Dermatologen aufzusuchen? Wann ist ein guter Zeitpunkt dafür?

Das ist eine schwierige Frage. Wenn man als Kind trockene Haut hatte, ist es besser, einen Hautarzt aufzusuchen. Auch wenn man gesunde Haut hat und diese erhalten möchte, ist es besser, einen Hautarzt aufzusuchen. Als Erwachsener sollte man weitermachen.

Wie oft sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen?

Wenn Sie ein Hautproblem haben, gehen Sie zweimal im Jahr zum Arzt. Wenn Sie keine Probleme haben, gehen Sie einmal im Jahr zum Arzt, um das Vorhandensein von Muttermalen oder Ekzemen zu überprüfen.

Ab welchem ​​Alter sollten die Menschen Ihrer Meinung nach anfangen, in Anti-Aging-Produkte zu investieren?

Sie sollten beginnen mit Anti-Aging-Produkte in Ihren frühen 20ern. Wenn Sie in Zukunft jung und gesund aussehen möchten, sollten Sie bereits als junger Erwachsener einen Dermatologen aufsuchen.

Ist es zu spät, in Hautpflege zu investieren, wenn man älter ist?

Nein. Man kann jederzeit damit anfangen. Meine Mutter interessierte sich zum Beispiel erst für Hautpflege, als ich ihr Produkte empfohlen und ihr geholfen habe. Und jetzt sieht ihre Haut besser aus. Man kann definitiv in jedem Alter anfangen.

Was halten Sie von Hautpflegeprodukten aus der Drogerie? Wirken sie genauso gut wie die teureren Marken?

Es hängt von der Inhaltsstoffe . Größere Marken sehen natürlich besser aus und haben eine gute PR für ihre Produkte. Manchmal konzentrieren sie sich mehr auf diese als auf die Inhaltsstoffe selbst. Sie sollten die Zutatenliste beider Marken sorgfältig prüfen. Hautpflegeprodukte aus der Drogerie können manchmal besser sein.

Was halten Sie von Hautpflege-Apps?

Ich kannte diese vorher nicht; ich musste mich tatsächlich erst damit auseinandersetzen. Aber Vorsicht: Die sind zwar gut, aber manchmal sind die Meinungen auf solchen Websites nicht professionell geschrieben. Also Vorsicht!

Was sind Ihre Hauptkriterien bei der Zulassung von Produkten?

Normalerweise überprüfe ich die Inhaltsstoffe und schaue, ob ihre Wirksamkeit durch Tests nachgewiesen wurde.

Dr. Ishikawa beantwortet spezifische Fragen zur Hautpflege

Woher weiß ich, ob es sich bei meinem Hautproblem um ein Ekzem oder um Schuppenflechte handelt?

Schuppenflechte ist hartnäckiger und dauerhafter. Ekzeme hingegen sind oft vorübergehend; sie verschwinden und treten wieder auf. In beiden Fällen sollten Sie einen Arzt aufsuchen und eine professionelle Meinung einholen. Sie können keine Selbstdiagnose stellen.

Wie behandle ich Melasma? Was sollte ich tun?

Leider gibt es keine gute Behandlung. Wenn Sie sich die Tabletten leisten können, empfehle ich jedoch die Einnahme von Tranexamsäure.

Wie wird man Aknenarben los?

Sie können es mit einem Laser behandeln oder ein Peeling durchführen.

Ist das nicht zu hart für Ihre Haut?

Es hängt von der Art des Lasers ab – er ist möglicherweise nicht so stark. Sie können die Intensität der Laserbehandlung durch die Tiefe der Einwirkung auf die Epidermis bestimmen. Natürlich kostet dieser kosmetische Eingriff Geld. Peelings sind oft günstiger und können Narben reduzieren, wenn auch nicht vollständig, aber bis zu einem gewissen Grad. Ich persönlich habe Peelings häufig angewendet.

Immer wieder hört man, man müsse dieses oder jenes Lebensmittel meiden, um einen schöneren Teint zu erzielen. Inwieweit beeinflusst unsere Ernährung die Gesundheit unserer Haut?

Deine Ernährung beeinflusst deine Haut. Ich empfehle, fettiges und ungesundes Essen wie frittiertes Hähnchen, Pommes und Kartoffelchips zu vermeiden. Der Verzehr von viel Ballaststoffen trägt außerdem zu einer gesunden Verdauung und einem gesunden Darm bei und verbessert so deine Hautgesundheit.

Wie verändert die Empfängnisverhütung Ihre Haut?

Es hängt wirklich von Ihrem Hautzustand ab. Im Allgemeinen ist die Empfängnisverhütung für Menschen mit zu Akne neigender Haut gut, da sie den Hormonspiegel regulieren und Akne reduzieren kann.

Welchen Einfluss hat Kalk aus dem Spülwasser auf die Haut?

Oh, ich hasse Kalkstein in heißem Wasser! Ich hatte darunter zu leiden, als ich mich zum ersten Mal in Italien niederließ.

Kalk auf der Haut kann Ekzeme verursachen und in Kombination mit Seifenresten Reizungen und Entzündungen hervorrufen. Verwenden Sie stattdessen andere Produkte wie Avène-Wasser, Mineralwasser oder weiches Wasser.

Braucht man wirklich eine Tages- und eine Nachtcreme? Was ist der Unterschied?

Ich persönlich verwende aufgrund ihrer Konsistenz und Reichhaltigkeit gerne unterschiedliche Feuchtigkeitscremes für Tag und Nacht.

Tagsüber müssen die meisten Frauen Make-up tragen. Eine reichhaltigere Feuchtigkeitscreme (typischerweise Nachtcremes) stört den Auftragungsprozess des Make-ups auf der Haut. Eine leichte Feuchtigkeitscreme eignet sich dennoch am besten unter dem Make-up. Tagescremes enthalten in der Regel auch einen Lichtschutzfaktor, der Sonnenschäden vorbeugt.

Wenn Ihre Haut jedoch dehydriert ist, ist es besser, zu jeder Tageszeit eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme zu verwenden.

Welchen Lichtschutzfaktor (Sonnenschutz) sollten Sie wählen?

Ich empfehle mindestens 30. Und wenn Sie im Freien arbeiten oder die meiste Zeit draußen verbringen, verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 50+.

Möchten Sie, dass Dr. Ishikawa Ihre Hautprobleme untersucht? Konsultieren Sie sie über unser Hautquiz Heute!