Traubenextrakt

Wirksam bei der Behandlung von Akne durch Reduzierung von Entzündungen und Aknenarben. Reich an Antioxidantien mit antiseptischen Eigenschaften, die die Haut dramatisch entgiften und schützen und so für einen klaren Teint sorgen.

Auch bekannt als
Traubenblattextrakt, Vitis Vinifera-Blattextrakt, Kräuter

Vorteile

  • Anti-Aging
  • Aknebehandlung

Traubenextrakt Details

GESCHICHTE

Kyoho-Trauben, wissenschaftlich Vitis Vinifera genannt, haben eine reiche Geschichte, die ihren Ursprung im frühen 20. Jahrhundert in der japanischen Präfektur Nagano hat. In den 1930er Jahren durch Kreuzung europäischer und amerikanischer Rebsorten entwickelt, erfreuten sich Kyoho-Trauben aufgrund ihrer Größe und ihres süßen, saftigen Geschmacks schnell großer Beliebtheit. Das kühle Klima und der gut durchlässige Boden Naganos boten ideale Bedingungen für den Anbau dieser Trauben, die seitdem zu einem festen Bestandteil der japanischen Landwirtschaft und Kultur geworden sind. Kyoho-Trauben werden für ihre Qualität und ihren Geschmack gefeiert, bei traditionellen Festen verwendet und weltweit exportiert, geschätzt für ihr einzigartiges Aroma und ihre gesundheitlichen Vorteile.

WISSENSCHAFT

Vitis Vinifera-Blattextrakt ist ein Kraftpaket bioaktiver Verbindungen, die zu seiner Wirksamkeit in der Hautpflege beitragen. Der Extrakt ist reich an Polyphenolen, Flavonoiden und Tanninen, die als wirksame Antioxidantien wirken. Diese Verbindungen schützen die Haut vor oxidativem Stress und Umweltschäden. Zu den wichtigsten Bestandteilen gehören Proanthocyanidine, starke Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren und so vorzeitiger Hautalterung vorbeugen; Flavonoide, bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften, die gereizte Haut beruhigen und Rötungen reduzieren; und Tannine mit adstringierenden Eigenschaften, die die Haut straffen und die Poren verkleinern.

Die hohe Konzentration an Polyphenolen im Vitis Vinifera-Blattextrakt macht ihn zu einem hervorragenden Inhaltsstoff zum Schutz der Haut vor UV-Strahlung und Umweltschadstoffen. Studien haben gezeigt, dass Weinblattextrakt oxidative Schäden um bis zu 50 % reduzieren kann, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung von Sonnenschutzmitteln und Anti-Aging-Produkten macht. Entzündungen tragen maßgeblich zur Hautalterung und verschiedenen Hauterkrankungen wie Akne und Ekzemen bei. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Flavonoide im Weinblattextrakt können helfen, die Haut zu beruhigen, Schwellungen zu reduzieren und Rötungen zu lindern. Klinische Studien haben eine signifikante Verringerung von Hautentzündungen bei regelmäßiger Anwendung von Produkten mit diesem Extrakt gezeigt.

Proanthocyanidine in Weinblättern fördern nachweislich die Kollagensynthese und verbessern die Hautelastizität, was zu strafferer, jugendlicher wirkender Haut führt. Eine im Journal of Cosmetic Dermatology veröffentlichte Studie ergab, dass die topische Anwendung von Vitis-Vinifera-Blattextrakt über einen Zeitraum von 12 Wochen zu einer 20-prozentigen Steigerung der Hautelastizität führte. Darüber hinaus trägt Vitis-Vinifera-Blattextrakt dazu bei, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu erhalten. Seine natürlichen Zucker und Vitamine tragen zu einer verbesserten Feuchtigkeitsversorgung bei und machen ihn ideal für trockene und feuchtigkeitsarme Hauttypen.

REFERENZEN
  • Marabini, Laura, et al. „Auswirkungen von Vitis vinifera L.-Blattextrakt auf UV-Strahlungsschäden in menschlichen Keratinozyten (HaCaT).“ Journal of Photochemistry and Photobiology B: Biology 204 (2020): 111810.
  • Sangiovanni, Enrico, et al. „Vitis vinifera L.-Blattextrakt hemmt in vitro Entzündungsmediatoren und oxidativen Stress, die an entzündungsbedingten Hauterkrankungen beteiligt sind.“ Antioxidants 8.5 (2019): 134.
  • Nassiri‐Asl, Marjan und Hossein Hosseinzadeh. „Übersicht über die pharmakologischen Wirkungen von Vitis vinifera (Traube) und ihren bioaktiven Verbindungen.“ Phytotherapy Research: Eine internationale Zeitschrift zur pharmakologischen und toxikologischen Bewertung von Naturproduktderivaten 23.9 (2009): 1197–1204.
Geschrieben von: IREN Shizen Forschungs- und Bildungsteam

Produkt mit Traubenextrakt