Melonenextrakt

Das absolute hautpflegende Gefäß beschleunigt die Heilung mit antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Es liefert Antioxidantien und Proteine, um die Bildung neuer Zellen zu fördern und so für ein glatteres und ruhigeres Hautbild zu sorgen.

Auch bekannt als
Cucumis Melo Extract, natürlich

Vorteile

  • Beruhigend

Melonenextrakt Details

GESCHICHTE

In Japan haben Melonen eine reiche Geschichte, die eng mit Schönheit, Gesundheit und kulturellen Traditionen verknüpft ist. Während der Nara-Zeit (710–794 n. Chr.) durch den Handel mit China eingeführt, wurden Melonen aufgrund ihrer feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften schnell zu einem festen Bestandteil der japanischen Hautpflege. Historisch gesehen spielte Obst eine bedeutende Rolle in der japanischen Geschenkkultur. Im 14. Jahrhundert schenkten Samurai dem Shogun Melonen als Zeichen ihrer Treue und Wertschätzung. Diese Tradition wird bis heute fortgeführt. Japanische Melonen werden mit großer Sorgfalt angebaut, um Geschmack und Aussehen in Perfektion zu erreichen. In der gesamten japanischen Geschichte, insbesondere während der Edo-Zeit (1603–1868), symbolisierten Melonen Reichtum, Wohlstand und Prestige. Sie wurden oft vom Adel genossen und als Zeichen des guten Willens ausgetauscht. Ihre makellose, kugelförmige Form und die leuchtenden Farbtöne machten sie zudem zu Symbolen ästhetischer Schönheit und beeinflussten künstlerische und literarische Werke der japanischen Kultur.

WISSENSCHAFT

Melonenextrakt ist reich an essentiellen Nährstoffen und bietet zahlreiche Vorteile für die Haut. Reich an Vitamin A, C und E, bietet er starke antioxidative Eigenschaften, die die Haut vor oxidativem Stress durch freie Radikale schützen. Diese Antioxidantien sind wichtig, um die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren und die Haut jugendlich und strahlend aussehen zu lassen. Der hohe Wassergehalt im Melonenextrakt macht ihn zudem zu einem hervorragenden Feuchtigkeitsspender und sorgt für langanhaltende Feuchtigkeit bei trockener und feuchtigkeitsarmer Haut.

Melonenextrakt ist bekannt für seine entzündungshemmende Wirkung, die auf seinen hohen Gehalt an bioaktiven Verbindungen wie Antioxidantien, Vitaminen und Polyphenolen zurückzuführen ist. Es blockiert effektiv bestimmte Enzyme, COX und LOX, die für Entzündungen verantwortlich sind. Darüber hinaus wirkt Melonenextrakt auf NF-κB, einen Proteinkomplex, der entzündungsrelevante Gene steuert. Durch die Beruhigung von NF-κB reduziert der Extrakt die Produktion schädlicher Moleküle, die Entzündungen verschlimmern, und sorgt so für wohltuende Linderung bei gereizter und geröteter Haut.

Die antioxidative Wirkung von Melonenextrakt wird durch das Vorhandensein von Superoxiddismutase (SOD) deutlich verstärkt, einem Enzym, das für die Neutralisierung schädlicher freier Radikale, insbesondere Superoxidradikale, entscheidend ist. Diese Radikale verursachen bekanntermaßen oxidativen Stress und Entzündungen, die zu Zellschäden führen. Durch die gezielte Neutralisierung dieser freien Radikale bietet Melonenextrakt einen robusten Schutz vor oxidativem Stress und trägt so zur Erhaltung gesunder und widerstandsfähiger Haut bei.

Neben SOD enthält Melonenextrakt weitere wirksame Antioxidantien wie Vitamine und Polyphenole. Diese Antioxidantien wirken synergistisch gegen oxidativen Stress, indem sie freie Radikale neutralisieren und Schäden an wichtigen Zellbestandteilen wie Lipiden, Proteinen und DNA verhindern. Dieses umfassende antioxidative Abwehrsystem trägt dazu bei, die Integrität und Funktion der Haut zu erhalten und trägt zu einem jugendlicheren und strahlenderen Teint bei.

Die Vorteile von Melonenextrakt gehen über die bloße Beseitigung freier Radikale hinaus. Es reguliert auch die Aktivität antioxidativer Enzyme und stärkt die zellulären antioxidativen Abwehrkräfte der Haut. Diese Doppelwirkung schützt die Haut nicht nur vor unmittelbaren oxidativen Schäden, sondern stärkt auch ihre langfristige Widerstandsfähigkeit gegen Umweltstressoren.

REFERENZEN
  • Vouldoukis, I., Lacan, D., Kamate, C., Coste, P., Calenda, A., Mazier, D., Conti, M., & Dugas, B. (2004). Antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften eines Cucumis melo LC.-Extrakts mit hoher Superoxiddismutase-Aktivität. Journal of Ethnopharmacology, 94(1), 67-75.
  • Décordé, K., Agne, A., Lacan, D., Ramos, J., Fouret, G., Ventura, E., Feillet-Coudray, C., Cristol, J.-P., & Rouanet, J.-M. (2009). Vorbeugende Wirkung eines Melonenextrakts mit hoher Superoxid-Abfangaktivität auf das Ungleichgewicht von Bauch- und Leberfett sowie Adipokin bei Hamstern aus fettreicher Ernährung. Journal of Agricultural and Food Chemistry, 57(14), 6461–6467.
  • Bouaziz, A., Djidel, S., Bentaher, A., & Khennouf, S. (2020). Polyphenolgehalt, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung von Melonensamen (Cucumis melo L. var. inodorus). Journal of Drug Delivery and Therapeutics, 10(2-s), 22-26.
Geschrieben von: IREN Shizen Forschungs- und Bildungsteam

Produkt mit Melonenextrakt