GESCHICHTE
Die Verwendung von Hafer in der Hautpflege hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, beispielsweise zu den Ägyptern und Griechen, die Haferbäder zur Linderung von Hautkrankheiten nutzten. Im Mittelalter wurde Hafer in ganz Europa angebaut, und seine heilenden Eigenschaften wurden in traditionellen Heilmitteln bekannt. Im 19. Jahrhundert wurde Hafer offiziell in die westliche Medizin eingeführt, wobei Dermatologen seine entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Wirkung bestätigten. Im späten 20. Jahrhundert erlebte das Avena Sativa Kernel Oil seinen Aufstieg, da sich die Extraktionstechniken verbesserten und die Herstellung dieses wirksamen, nährstoffreichen Öls ermöglichten.
WISSENSCHAFT
Avena Sativa Kernel Oil, gewonnen aus Haferkörnern, ist dank seiner reichhaltigen Zusammensetzung an essentiellen Fettsäuren, Antioxidantien und Vitaminen ein wahres Kraftpaket in der Hautpflege. Essentielle Fettsäuren wie Linolsäure und Ölsäure sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der natürlichen Hautbarriere. Linolsäure, die etwa 30–50 % des Öls ausmacht, hilft, Feuchtigkeit zu speichern, transepidermalen Wasserverlust zu verhindern und die Haut hydratisiert und geschmeidig zu halten. Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften ist es zudem besonders gut für empfindliche und gereizte Haut geeignet.
Das Öl ist reich an Antioxidantien, darunter Vitamin E und Avenanthramide. Antioxidantien schützen die Haut vor oxidativem Stress durch freie Radikale, der zu vorzeitiger Hautalterung und Hautschäden führen kann. Avenanthramide, die nur in Hafer vorkommen und etwa 0,03 % des Öls ausmachen, wirken stark entzündungshemmend und juckreizstillend und lindern Beschwerden wie Ekzeme und Schuppenflechte. Beta-Glucan, ein in Hafer vorkommendes Polysaccharid, macht etwa 5 % des Öls aus und hat bemerkenswerte hautberuhigende und heilende Eigenschaften. Es stimuliert die Kollagenproduktion, verbessert die Hautelastizität und reduziert das Auftreten von feinen Linien und Fältchen. Darüber hinaus unterstützt Beta-Glucan die Wundheilung und beruhigt gereizte Haut.
Saponine, natürliche Reinigungsmittel im Avena Sativa Kernel Oil, entfernen Schmutz und Unreinheiten von der Haut, ohne ihr natürliche Öle zu entziehen. Diese sanfte Reinigungswirkung macht das Öl für alle Hauttypen geeignet, auch für empfindliche und zu Akne neigende Haut. Zusätzlich enthält das Öl verschiedene phenolische Verbindungen, die zu seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung beitragen. Diese Verbindungen schützen die Haut vor Umwelteinflüssen und lindern Entzündungen, was zu einem gesunden und strahlenden Teint beiträgt.
Klinische Studien belegen die Vorteile von Avena Sativa Kernel Oil. Es enthält 3–11 % Lipide, darunter barrierereparierende Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die für die Erhaltung der Hautfeuchtigkeit und -integrität unerlässlich sind. Die entzündungshemmende Wirkung von Avenanthramiden ist gut dokumentiert und macht sie zur wirksamen Beruhigung gereizter Haut. Die FDA erkennt die beruhigenden, antioxidativen und hautschützenden Eigenschaften von Hafer an und genehmigt seine Verwendung als natürlichen Wirkstoff in rezeptfreien Hautschutzprodukten.
REFERENZEN
- Sur, R.; Nigam, A.; Grote, D.; Liebel, F.; Southall, MD Avenanthramide, Polyphenole aus Hafer, wirken entzündungshemmend und juckreizstillend. Arch. Dermatol. Res. 2008, 300, 569–574.
- Doehlert, DC, Moreau, RA, Welti, R., Roth, MR, & McMullen, MS (2010). Polare Lipide aus Haferkörnern. Getreidechemie, 87, 467-474.
- Chon, SH, Tannahill, R., Yao, X., Southall, MD, & Pappas, A. (2015). Keratinozytendifferenzierung und Hochregulierung der Ceramidsynthese, induziert durch einen Haferlipidextrakt über die Aktivierung von PPAR-Signalwegen. Exp. Dermatol, 24, 290–295.