GESCHICHTE
Pfirsichblütenextrakt, gewonnen aus den Blütenblättern der Prunus persica, hat in Japan eine tiefe kulturelle und historische Bedeutung. Dort gilt er seit Jahrhunderten als Symbol für Schönheit, Erneuerung und Langlebigkeit. Pfirsichblüten, die während der Nara-Zeit aus China eingeführt wurden, spielten eine Schlüsselrolle bei Festen wie Hinamatsuri (Mädchentag), wo sie Gesundheit und Glück bringen sollen. Historisch wurden Pfirsichblüten auch in der traditionellen japanischen Medizin wegen ihrer hautheilenden Eigenschaften verwendet. Diese anhaltende kulturelle Verehrung hat ihre Einbeziehung in die moderne japanische Hautpflege beeinflusst, wo sie für ihre natürliche, schönheitsfördernde Wirkung geschätzt werden.
WISSENSCHAFT
Pfirsichblütenextrakt ist für seine starken Antioxidantien bekannt, die auf seinen hohen Gehalt an Phenol- und Flavonoidverbindungen wie Gerbsäure und Catechin zurückzuführen sind. Diese natürlichen Inhaltsstoffe neutralisieren effektiv schädliche freie Radikale, instabile Moleküle, die Hautzellen schädigen können. Die Integration von Pfirsichblütenextrakt in die Hautpflegeroutine kann die Haut vor diesen schädlichen Einflüssen schützen und zu einem gesünderen Teint beitragen.
Studien haben gezeigt, dass Pfirsichblütenextrakt starke antioxidative Eigenschaften besitzt. Dies wurde durch Tests mit DPPH, einer Substanz, die häufig zur Messung der antioxidativen Aktivität verwendet wird, belegt. DPPH hilft zu veranschaulichen, wie gut ein Inhaltsstoff freie Radikale stabilisieren und neutralisieren kann. Untersuchungen haben gezeigt, dass Pfirsichblütenextrakt in diesen Tests hervorragend abschneidet und die schädlichen Auswirkungen freier Radikale, die zu vorzeitiger Hautalterung und anderen Hautproblemen führen können, wirksam bekämpft.
Freie Radikale, insbesondere Hydroxylradikale, können auch die DNA schädigen und zu vorzeitiger Hautalterung führen. Pfirsichblütenextrakt schützt die DNA nachweislich vor oxidativen Schäden und trägt so zu einem jugendlichen und gesunden Aussehen der Haut bei. Durch den Schutz der DNA spielt Pfirsichblütenextrakt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Integrität und Langlebigkeit der Hautzellen und trägt zu einem jugendlicheren Aussehen bei.
Verschmutzung durch Autoabgase, Zigarettenrauch und Industrieabgase kann zu oxidativem Stress auf der Haut führen und Alterung, Allergien und Entzündungen verursachen. Pfirsichblütenextrakt reduziert diesen oxidativen Stress um bis zu 31 %, fördert das Zellüberleben und schützt die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Umweltverschmutzung. Daher ist Pfirsichblütenextrakt eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die in städtischen Umgebungen leben oder hoher Umweltverschmutzung ausgesetzt sind.
Neben seinen Anti-Aging-Eigenschaften hat Pfirsichblütenextrakt bemerkenswerte hautaufhellende Eigenschaften. Es hemmt die Melanogenese, den Prozess, der für die Melaninproduktion verantwortlich ist, die der Haut ihre Farbe verleiht. Durch die Blockierung des Enzyms Tyrosinase, das in der Anfangsphase der Melaninproduktion entscheidend ist, trägt Pfirsichblütenextrakt dazu bei, die Melaninsynthese zu reduzieren. Dies führt zu einem helleren und gleichmäßigeren Hautton und macht ihn zu einem beliebten Inhaltsstoff für alle, die ihre Haut strahlender machen möchten.
REFERENZEN
- Loft S, Fischer-Nielsen A, Jeding IB, Vistisen K und Poulsen HE (1993) 8-Hydroxydeoxyguanosin als Biomarker für oxidative DNA-Schäden im Urin. J Toxicol Environ Health 40, 391-404.
- Li, C., & Wang, M.-H. (2011). Antioxidative Wirkung von Pfirsichblütenextrakten. Journal der Koreanischen Gesellschaft für Angewandte Biologische Chemie, 54(1), 46-53.
- Son, H.-U., Lee, SH, Kim, M.-A., Park, H.-J., & Lee, S.-H. (2012). Vergleich der Melanogenese-hemmenden Aktivität von Extrakten aus Blüten und Kelchen von Prunus persica. Korean Journal of Food Preservation, 19(6), 946-950.