Peptid-Komplex

Fördert die Kollagensynthese in der Haut, um das Auftreten von Fältchen und feinen Linien zu reduzieren. Hilft eindrucksvoll, die Haut zu straffen, zu glätten und ihre Elastizität und Textur zu verbessern – für ein jugendliches Aussehen.

Auch bekannt als
Palmitoyltripeptid-38, Palmitoyltripeptid-5, Palmitoyltripeptid-3

Vorteile

  • Anti-Aging

Peptid-Komplex Details

GESCHICHTE

Die Entwicklung von Peptiden in der Hautpflege ist relativ neu, basiert aber auf bedeutenden wissenschaftlichen Fortschritten. Der Begriff „Peptid“ leitet sich vom griechischen Wort „peptos“ ab, was „verdaut“ bedeutet. Peptide sind kurze Ketten von Aminosäuren, den Bausteinen von Proteinen. Ihr Potenzial in der Hautpflege wurde Ende des 20. Jahrhunderts nach bahnbrechender Forschung in Biochemie und Molekularbiologie erkannt. Ursprünglich Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckt, begannen Wissenschaftler erst in den 1950er und 1960er Jahren, ihre komplexe Rolle in biologischen Prozessen zu verstehen. Die Entdeckung des Peptidhormons Insulin durch Frederick Banting und Charles Best im Jahr 1921 ebnete den Weg für weitere Peptidforschung. Es dauerte jedoch mehrere Jahrzehnte, bis die Schönheitsindustrie ihr Potenzial in der Hautpflege erkannte.

In den 1980er Jahren begannen Hautpflegemarken, Peptide in ihre Formulierungen zu integrieren und nutzten deren Fähigkeit, mit Zellen zu kommunizieren und verschiedene Hautfunktionen zu stimulieren. Palmitoylpentapeptid-4, auch bekannt als Matrixyl, war eines der ersten Peptide, das aufgrund seiner kollagenfördernden Eigenschaften an Popularität gewann und den Beginn einer Peptidrevolution in der Hautpflegeindustrie markierte. Fortschritte in der Biotechnologie haben seitdem die Synthese verschiedener Peptidsequenzen ermöglicht, die auf spezifische Hautpflegevorteile zugeschnitten sind.

WISSENSCHAFT

Einer der Hauptvorteile von Peptiden ist ihre Fähigkeit, die Kollagenproduktion anzukurbeln. Kollagen ist ein Strukturprotein, das die Haut straff und jugendlich hält. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab, was zu Erschlaffung und Fältchen führt. Peptide wie Palmitoyl Tripeptide-1 und Palmitoyl Tetrapeptide-7 können die Kollagensynthese stimulieren und so dazu beitragen, die Elastizität und Festigkeit der Haut zu erhalten.

Peptide spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Reparatur der Hautbarriere, die für den Schutz vor Umwelteinflüssen und die Feuchtigkeitsspeicherung unerlässlich ist. Peptide wie Acetylhexapeptid-37 können die Barrierefunktion der Haut verbessern und so zu einer verbesserten Feuchtigkeitsversorgung und Widerstandsfähigkeit führen. Eine gesunde Hautbarriere ist entscheidend für die allgemeine Hautgesundheit und beugt Beschwerden wie Trockenheit und Reizungen vor.

Bestimmte Peptide wirken entzündungshemmend und sind daher hilfreich bei der Beruhigung gereizter Haut. Beispielsweise kann Palmitoyl Tetrapeptide-7 Entzündungen reduzieren und den durch Entzündungsreaktionen verursachten Kollagenabbau verhindern. Diese entzündungshemmende Wirkung kann Rötungen, Schwellungen und Beschwerden lindern und für ein ebenmäßigeres und jugendlicheres Hautbild sorgen.

Studien belegen beeindruckende Ergebnisse durch den Einsatz von Peptiden in der Hautpflege. Peptide wie Matrixyl können die Kollagenmenge in der Haut verdoppeln und so die Hautstruktur und -festigkeit deutlich verbessern. Untersuchungen zeigen, dass peptidhaltige Feuchtigkeitscremes die Hautfeuchtigkeit innerhalb weniger Wochen bei regelmäßiger Anwendung um bis zu 50 % steigern können. Klinische Studien haben zudem gezeigt, dass die topische Anwendung peptidreicher Cremes die Faltentiefe über einen Zeitraum von 12 Wochen um 30–45 % reduzieren kann, was ihr Potenzial für die Anti-Aging-Hautpflege unterstreicht.

REFERENZEN
  • Diehl, C. (2019) „Peptide in Cosmeceuticals“, Ukrainian Journal of Dermatology, Venereology, Cosmetology, 1, S. 28–35.
  • West, BJ, Alabi, I. und Deng, S. (2021) „Ein Gesichtsserum mit Bakuchiol, Palmitoyltripeptid-38, hydrolysierter Hyaluronsäure und einer Mischung aus Polykräutern und Vitaminen verbessert die Hautqualität bei menschlichen Probanden und schützt die Hautstruktur in vitro“, Preprints, 2021060580.
  • Schagen, SK (2017) „Topische Peptidbehandlungen mit effektiven Anti-Aging-Ergebnissen“, Cosmetics, 4(2), 16.
Geschrieben von: IREN Shizen Forschungs- und Bildungsteam

Produkt mit Peptid-Komplex