GESCHICHTE
Rosa Canina-Fruchtöl, allgemein bekannt als Hagebuttenöl, hat eine faszinierende Geschichte, die Jahrtausende zurückreicht. Alte Zivilisationen wie die Ägypter, Mayas und amerikanischen Ureinwohner nutzten es wegen seiner heilenden Eigenschaften. In Ägypten wurde es oft als „Öl der Jugend“ bezeichnet und von den Mayas und amerikanischen Ureinwohnern zur Wundheilung und Entzündungshemmung eingesetzt. In Europa erlangte die Hundsrose, ein Grundnahrungsmittel der traditionellen Medizin, während des Zweiten Weltkriegs Bekanntheit, als britische Bürger aufgrund von Zitrusfruchtknappheit wilde Hagebutten ernteten, um daraus Vitamin-C-reichen Sirup für Kinder herzustellen.
WISSENSCHAFT
Die Zusammensetzung des Rosa Canina-Fruchtöls macht es zu einem wahren Kraftpaket in der Hautpflege. Es ist reich an essentiellen Fettsäuren und weist einen hohen Anteil an Linolsäure (51 %), Linolensäure (19 %) und Ölsäure (20 %) auf. Diese Fettsäuren sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer gesunden Hautbarriere und die Speicherung von Feuchtigkeit. Darüber hinaus enthält das Öl erhebliche Mengen an Vitamin A (Provitamin A), Vitamin E (Tocopherole) und Carotinoiden, die für die Regeneration und den Schutz der Haut unerlässlich sind. Entgegen der landläufigen Meinung enthält das Öl jedoch kein Vitamin C, da es wasserlöslich ist und in der Ölform nicht vorkommt.
Die klinischen Vorteile von Rosa Canina-Fruchtöl sind beeindruckend. Dank seiner weichmachenden Eigenschaften ist es ein hervorragender Feuchtigkeitsspender und hilft, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, indem es Wasserverlust verhindert. Der Vitamin-A-Gehalt fördert die Zellerneuerung der Haut und reduziert feine Linien und Fältchen. Darüber hinaus haben klinische Studien gezeigt, dass das Öl das Erscheinungsbild von Operationsnarben effektiv reduzieren kann, was seine starken regenerativen Eigenschaften unterstreicht. Seine entzündungshemmende Wirkung macht es auch für empfindliche Haut wie Rosazea und Ekzeme geeignet.
REFERENZEN
- Valladares, J., Palma, M., Sandoval, C. und Carvajal, F. (1986) Cream Hip Oil (Rosa aff. rubiginosa I.). Teil I: Formulierung, Herstellung und primäre Anwendung in der Geweberegeneration. Annals Real Acad Farm., 52, 597-612.
- Valerón-Almazán, P., Gómez-Duaso, AJ, Santana-Molina, N., García-Bello, MA, & Carretero, G. (2015). Entwicklung von postoperativen Narben, die mit reinem Hagebuttenkernöl behandelt wurden. Journal of Cosmetics, Dermatological Sciences and Applications, 5, 161-167.
- Kaj Winther, Anne Sophie Vinther Hansen & Joan Campbell-Tofte (2016). Bioaktive Inhaltsstoffe der Hagebutte (Rosa canina L) unter besonderer Berücksichtigung antioxidativer und entzündungshemmender Eigenschaften: In-vitro-Studien, Botanik: Ziele und Therapie, 11-23