GESCHICHTE
Der Legende nach verwendete die kaiserliche Konkubine Yang Kuei-fei, die als eine der schönsten Frauen der chinesischen Geschichte gilt, den Tremella-Pilz für ihre Gesichtspflege. Sie aß regelmäßig Tremella-Suppe und badete in Tremella-Wasser, was zu ihrer strahlenden Schönheit und makellosen Haut beitrug und viele dazu inspirierte, ihrer Schönheitspflege zu folgen. In Japan wird der Tremella-Pilz, bekannt als „Shiro Kikurage“, aufgrund seiner gesundheitsfördernden und stark feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften in der Küche und Medizin verwendet.
WISSENSCHAFT
Schneepilzextrakt, wissenschaftlich bekannt als Tremella Fuciformis-Extrakt, wird in der Hautpflege vor allem für seine unglaublich feuchtigkeitsspendende Wirkung und seinen hohen Gehalt an bioaktiven Polysacchariden mit verschiedenen wohltuenden Eigenschaften geschätzt. Vergleichbar mit Hyaluronsäure kann dieser Extrakt bis zu 500-mal sein Gewicht an Wasser binden und ist somit ein außergewöhnlicher Feuchtigkeitsspender. Seine geringere Molekülgröße ermöglicht es ihm, tiefer in die Haut einzudringen und sie effektiver mit Feuchtigkeit zu versorgen als viele andere Wirkstoffe. Dadurch verbessert er die Hautstruktur, verringert Rauheit und erhöht die Elastizität.
Neben seinen feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften ist Schneepilzextrakt reich an Polysacchariden, die die Hautelastizität fördern und das Auftreten von feinen Linien und Fältchen reduzieren. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese Polysaccharide antioxidative Eigenschaften besitzen, Superoxidanionen und Hydroxylradikale effektiv abfangen, so freie Radikale neutralisieren und die Lipidperoxidation in Membranen und Zellkomponenten hemmen. Dieser Prozess trägt zum Schutz der Fibroblasten in der Dermis bei und beugt Schäden an der Hautstruktur vor, die letztendlich zur Entstehung von Falten und Kollagenverlust führen können.
Der Extrakt ist zudem reich an Antioxidantien, die freie Radikale und Umweltstressoren bekämpfen, die zu vorzeitiger Hautalterung führen. Studien haben gezeigt, dass Schneepilzextrakt antioxidative Enzyme wie Superoxiddismutase (SOD) vor oxidativem Stress durch UV-Strahlung schützt und so die antioxidative Aktivität in der Haut deutlich erhöht. Dieser Schutz erstreckt sich auch auf Komponenten der extrazellulären Matrix, die eine zentrale Rolle bei der Hautfeuchtigkeit und Faltenbildung spielen, insbesondere bei lichtgealterter Haut.
Zu den nachgewiesenen Vorteilen von Schneepilzextrakt gehören eine verbesserte Feuchtigkeitsversorgung, verbesserte Hautelastizität und ein leicht aufhellender Effekt. Studien belegen seine bemerkenswerten feuchtigkeitsspendenden und faltenhemmenden Eigenschaften bei topischer Anwendung. Weitere Studien bestätigten, dass der Wassergehalt in mit Schneepilzextrakt behandelter Haut mit höheren Konzentrationen proportional anstieg und einen dosisabhängigen Schutzeffekt gegen UV-bedingten Wasserverlust zeigte. Darüber hinaus milderte Schneepilzextrakt den durch UV-Strahlung verursachten Kollagenabbau und erhöhte den Kollagengehalt in UV-geschädigter Haut je nach Dosis um 22 bis 26 %. Dies macht ihn zu einer vielseitigen und wertvollen Ergänzung jeder Hautpflege.
REFERENZEN
- Zhang, ZS, Wang, XM, Zhao, MX, & Qi, HM (2014). Freiradikalischer Abbau durch Fe2+/Vc/H2O2 und antioxidative Aktivität von Polysacchariden aus Tremella fuciformis. Carbohydrate Polymers, 112, 578–582.
- Wen, L., Gao, Q., Ma, C., Ge, Y., You, L., Liu, RH, Fu, X. und Liu, D. (2016). Wirkung von Polysacchariden aus Tremella fuciformis auf UV-induzierte Lichtalterung. Journal of Functional Foods, [online] 20, S. 400–410.
- Lai, JX, He, CF, Zhao, J., & Dong, YM (2010). Optimierung der Extraktionstechnologie von Polysacchariden aus Tremella fuciformis auf kommerzieller Basis und ihre Funktion in der Hautpflegekosmetik. China Surfactant Detergent & Cosmetics, 40(4), 259–262.
- Jung, JW, Cha, SH, Lee, SC, Chun, IK, & Kim, YP (1997). Altersbedingte Veränderungen des Wassergehalts in der Rattenhaut. Journal of Dermatological Science, 14(1), 12–19.