GESCHICHTE
In der Kultur der amerikanischen Ureinwohner war die Rinde der Silberweide ein bekanntes Heilmittel gegen Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Arthritis. Sie wurde oft gekaut oder als Tee aufgebrüht, um ihre entzündungshemmenden und schmerzstillenden Eigenschaften zu nutzen. Im mittelalterlichen Europa wurde sie ebenfalls zu einem beliebten Mittel gegen Gicht, einer Erkrankung, die durch starke Gelenkschmerzen und Entzündungen gekennzeichnet ist. Aufgrund ihrer wirksamen Schmerzlinderung und Entzündungshemmung war sie in Apotheken ein wertvolles Mittel.
WISSENSCHAFT
Silberweidenrindenextrakt ist in der Hautpflegewelt für seinen Wirkstoff Salicin bekannt, eine Vorstufe der Salicylsäure. Dieser in Hautpflegeprodukten weit verbreitete Inhaltsstoff wird für seine hautpeelenden, porenöffnenden und aknereduzierenden Eigenschaften geschätzt. Beim Auftragen auf die Haut wird Salicin durch Enzyme in Salicylsäure umgewandelt. Als Beta-Hydroxysäure (BHA) dringt Salicylsäure in die Poren ein und löst Ablagerungen und abgestorbene Hautzellen auf, wodurch Akne und Mitesser bekämpft werden. Darüber hinaus wirkt sie entzündungshemmend und reduziert so wirksam Rötungen und Schwellungen, die mit Akne und anderen Hauterkrankungen einhergehen.
Studien haben gezeigt, dass Salicylsäure die Anzahl von Akne-Läsionen deutlich reduzieren kann. Eine im Journal of the American Academy of Dermatology veröffentlichte Studie ergab beispielsweise, dass eine Lotion mit 2%iger Salicylsäure Akne wirksam reduziert und die allgemeine Hautstruktur verbessert. Untersuchungen deuten außerdem darauf hin, dass Salicin stark entzündungshemmend wirkt. Eine Studie im Journal of Inflammation hob seine Fähigkeit hervor, die Produktion entzündungsfördernder Zytokine zu hemmen, was es bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Ekzemen und Schuppenflechte hilfreich macht.
Neben seiner peelenden und entzündungshemmenden Wirkung verfügt Silberweidenrindenextrakt auch über antioxidative Eigenschaften. Er enthält Flavonoide und Phenolsäuren, die freie Radikale neutralisieren, oxidativen Stress auf der Haut reduzieren und vorzeitiger Hautalterung vorbeugen. Dieser vielseitige Ansatz in der Hautpflege macht Silberweidenrindenextrakt zu einem wirkungsvollen Inhaltsstoff für die Erhaltung gesunder und jugendlicher Haut.
Silberweidenrinde kann je nach Art und Extraktionsverfahren bis zu 15 % Salicin enthalten. Hautpflegeprodukte enthalten typischerweise Silberweidenrindenextrakt in Konzentrationen von 0,5 % bis 2 % und sorgen für ein sanftes, aber effektives Peeling ohne die Härte, die synthetische Salicylsäure manchmal mit sich bringt. Aufgrund seiner milden Wirkung kann Silberweidenrindenextrakt täglich angewendet werden, im Gegensatz zu stärkeren Peelings, die seltener angewendet werden müssen, um Reizungen zu vermeiden.
REFERENZEN
- Shara, M., & Stohs, SJ (2015). Wirksamkeit und Sicherheit von Extrakten aus der Rinde der Silberweide (Salix alba). Phytotherapy Research, 29, 1112–1116.
- Bassino, E., Gasparri, F., & Munaron, L. (2018). Pleiotrope Wirkungen von Silberweidenrinde und 1,2-Decandiol auf menschliche adulte Keratinozyten. Hautpharmakologie und -physiologie, 31, 10–18.
- Sono, Y., Matsumoto, M., Robida-Stubbs, S., Okuno, A., Goto, M., King, GL, Blackwell, TK, & Makino, T. (2013). Weidenrindenextrakt erhöht antioxidative Enzyme und reduziert oxidativen Stress durch Aktivierung von Nrf2 in vaskulären Endothelzellen und Caenorhabditis elegans. Free Radical Biology & Medicine, 65, 1506–1515.