Im Jahr 2020 haben viele von uns Handdesinfektionsmittel und antibakterielle Handseifen bevorzugt. Aber wussten Sie, dass diese möglicherweise nicht so gut für Sie sind, wie Sie denken? Wir wollen Ihnen zwar nicht die Illusion rauben, aber diese Produkte machen Sie tatsächlich anfälliger für Bakterien – und das alles dank eines lästigen Wirkstoffs namens Triclosan (C12H7Cl3O2).
Lesen Sie weiter, denn wir erzählen Ihnen alles, was Sie über die synthetische Chemikalie wissen müssen und warum wir Ihnen empfehlen, sie zu meiden.
Was ist Triclosan?
Bevor Triclosan in Körperpflegeprodukten Verwendung fand, wurde das Breitbandantibiotikum in den 1960er Jahren als Pestizid (Warnung!) und in den 1970er Jahren als Krankenhausreiniger verwendet, um Mikroorganismen wie Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) bei Patienten vor Operationen auszurotten.
Das Triclosan, das wir heute kennen, hat sich nicht verändert, wird aber heute in alltäglichen Haushaltsprodukten verwendet, die wir besitzen und regelmäßig benutzen. Und wenn man genau darüber nachdenkt: Was früher (und immer noch) als Pestizid verwendet wurde, landet heute auf unserer kostbaren Haut! Ja, es ist beängstigend, in Ordnung.
Man würde annehmen, dass der Markt für Triclosan schrumpft, aber das ist nicht der Fall. Eine Studie von Marktbeobachtung geht davon aus, dass der Triclosan-Einsatz zwischen 2020 und 2026 erheblich ansteigen wird. 85 % des Gesamtvolumens an Triclosan wird derzeit in Körperpflegeprodukten und rezeptfreien Arzneimitteln (OTC) verwendet; ein sehr hoher Anteil im Vergleich zu Spezialanwendungen wie Textilien ( 5 % ) und Kunststoffen und Materialien mit Lebensmittelkontakt ( 10 % ).
Welche Kosmetika enthalten Triclosan?
Aufgrund seiner aseptischen Eigenschaften wird Triclosan in verschiedenen Produkten verwendet, um Haut oder Oberflächen von Bakterien zu befreien, von antibakteriellen Seifen bis hin zu Küchengeschirr.
Interessiert an der vollständigen Liste? Wir haben alles für Sie:
Körperpflegeprodukte
- Antibakterielle Handseife
- Fluorid-Zahnpasta
- Kosmetika
- Deodorants
- Rasierprodukte
- Körpersprays
- Fußsprays
- Shampoos und Spülungen
- Pulver
Haushaltsprodukte
- Geschirrspülmittel
- Geschirr
- Spielzeug
- Computertastaturen
- Möbel
- Gartenschläuche
- Erste Hilfe: Topische antiseptische Produkte zur Wundversorgung
- Trainingskleidung
Welche Auswirkungen hat Triclosan auf Gesundheit und Umwelt?
Obwohl Triclosan die Absicht hat, bakterielle Verunreinigungen zu reduzieren oder zu verhindern, richtet die Chemikalie enorme Schäden an unserer Gesundheit und der Umwelt an.
Gesundheit
Dass das Risiko von Schäden durch Triclosan hoch ist, ist angesichts seiner Verwendung in Körperpflege- und Haushaltsprodukten kaum überraschend. Doch damit nicht genug: Als Verbraucher sind die meisten von uns der Chemikalie schon in jungen Jahren ausgesetzt – von Spielzeug über Körperpflegeprodukte bis hin zu Küchenutensilien.
Wenn es also um potenzielle Gesundheitsgefahren geht, machen Sie sich bereit, denn die Liste ist praktisch endlos. Hier ist alles, was wir bisher wissen:
- Antibiotikaresistenz: Bei übermäßigem Gebrauch kann sich Ihr Körper an Triclosan gewöhnen und zur Entstehung von Triclosan-resistenten Bakterien führen.
- Störung des endokrinen Systems: Beeinflusst die Konzentration der Schilddrüsenhormone
- Östrogene und androgene Wirkungen: Beeinflusst den Östrogen- (Frauen) und Androgen- (Männer) Hormonspiegel
- Leberfibrose und Karzinogenese: Risiko für Leberkrebs
- Störung des Endobiotikums: Beeinflusst den endobiotischen Stoffwechsel und die Disposition Ihres Körpers
- Schwächung des Immunsystems: Entfernt nützliche Bakterien aus der Haut und macht Ihr Immunsystem anfälliger für mögliche Krankheiten
- Unkontrolliertes Zellwachstum: Fördert den Zellzyklusverlauf
- Xenobiotischer Stoffwechsel: Verändert die chemische Struktur von Xenobiotika (Verbindungen, die der Biochemie Ihres Körpers fremd sind)
- Lipophil: Potenzial zur Bioakkumulation in Ihrem Fett über lange Zeiträume
- Wirkt sich auf lange Sicht auf Kinder aus: Wenn Kinder schon in jungen Jahren antibakteriellen Produkten ausgesetzt sind, besteht ein erhöhtes Risiko, Allergien, Asthma und Ekzeme zu entwickeln.
- Entwicklungs- und Reproduktionstoxizität: Beeinflusst Ihre sexuelle Funktion und das Fortpflanzungspotenzial
- In unserem Körper nachweisbar: Kann in der Muttermilch, im Blut und im Urin vorkommen ( 74,6 % )
Umfeld
Triclosan ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern auch umweltschädlich. Bereits nachweisbar in 58 % der US-Gewässer , und die zerstörerische Wirkung dieser Chemikalie beschränkt sich nicht nur auf den Menschen. Triclosan beeinträchtigt unsere Wasser- und Landorganismen, die Umwelt, in der sie leben, und die Bioakkumulation (im Wesentlichen die Ansammlung giftiger Substanzen in Organismen), da es sich nicht schnell abbaut und seine natürliche Beschaffenheit noch lange behält, nachdem es in unsere Abflüsse gespült wurde.
Wie funktioniert das? Lassen Sie uns ins Detail gehen. Hohe Dosen von Triclosan führen zu einem Rückgang der Schilddrüsenhormone bei Tieren, die im Wasser leben und daraus trinken. Besonders Fische leiden am meisten unter Triclosan, da es eine lipophile Substanz enthält. Sobald es in ihr Fettgewebe und ihre inneren Organe aufgenommen wird, stört es ihr Hormon- und Fortpflanzungssystem. Und ja, Sie haben es erraten! Dies wirkt sich unbeabsichtigt auf uns aus, wenn wir besagten Fisch essen, und der Kreislauf geht weiter.
Auch verschiedene Pflanzenarten sind von Triclosan betroffen, insbesondere die für aquatische Ökosysteme lebenswichtige Scenedesmus subspicatus-Alge. Die Chemikalie ist für die Algen extrem giftig und kann, sobald sie ins Wasser gelangt, marine Ökosysteme zerstören. Auch uns betrifft das!
Darüber hinaus sind Wasseraufbereitungsanlagen nicht in der Lage, Triclosan während ihres Aufbereitungsprozesses vollständig zu entfernen. Dies bedeutet, dass wir die Chemikalie nie aus unseren Wassersystemen und unserem Trinkwasser entfernen werden. Sollten wir uns weiterhin für Triclosan entscheiden, werden wir auf absehbare Zeit mit einer ständigen Belastung konfrontiert sein.
Und die letzte Auswirkung ist vielleicht die wichtigste von allen. Triclosan kann zerfallen und Chemikalien wie Methyltriclosan, Dioxin, Chlorphenol und Chloroform produzieren, die schädlicher sind als Triclosan selbst.
Wie wird Triclosan reguliert?
Aufgrund seiner potenziellen Nebenwirkungen unterliegt Triclosan in vielen Ländern strengen Vorschriften. Glücklicherweise erkennen die Regierungsbehörden Triclosan als potenziell gefährliche und riskante Substanz an und verbieten die Chemikalie teilweise sogar vollständig in Körperpflegeprodukten.
Im Jahr 2017 erließ die Food and Drug Administration (FDA) eine Regelung für rezeptfreie Gesundheitsprodukte, die Unternehmen die Verwendung von Triclosan ohne vorherige Prüfung vor der Markteinführung untersagt. Dentalmarken dürfen die Chemikalie jedoch weiterhin in Zahnpasta verwenden, da sie Karies, Plaque und Zahnfleischentzündungen vorbeugt.
Derzeit empfiehlt der Wissenschaftliche Ausschuss für Verbraucherprodukte der Europäischen Union, Triclosan typischerweise in einer Konzentration von 0,1 bis 0,3 % in Körperpflegeprodukten , wobei die Verwendung von Triclosan in Zahnpasta, Seife, Deodorant, Gesichtspuder und Abdeckstift als sicher gilt.
In den USA (mit Ausnahme von Minnesota) dürfen Unternehmen Triclosan aufgrund der Unsicherheit hinsichtlich der Nebenwirkungen nicht als Inhaltsstoff ihrer rezeptfreien Produkte vermarkten. Ihre Nachbarn in Kanada hingegen haben sich durchgesetzt und Triclosan als umweltgefährdend eingestuft.
Welche Alternativen gibt es zu Triclosan?
Die gute Nachricht ist, dass es in den Produkten, die Sie möglicherweise bereits verwenden, Ersatz für Triclosan gibt. Versuchen Sie beim Händewaschen, normale Seife anstelle von antibakterieller Seife zu verwenden. Ja, wir wissen, es klingt seltsam, Sie mitten in einer Pandemie darum zu bitten, aber wir versprechen Ihnen, dass es in Bezug auf die Wirksamkeit keinen Unterschied gibt.
Studien zufolge bietet die antimikrobielle Wirkung von Triclosan keinen besseren Schutz vor Bakterien als herkömmliche Seife. Wenn Sie dennoch Wert auf antibakterielle Eigenschaften Ihrer Seife legen, sind natürliche antibakterielle Handseifen eine gute Alternative. Wir empfehlen, nach Seifen mit ätherischen Ölen aus Teebaum, Grapefruit und Kiefer zu suchen.
Sie können auch alkoholbasierte Handdesinfektionsmittel anstelle von solchen mit starken antibakteriellen Wirkstoffen wie Triclosan verwenden. Wenn Ihnen das jedoch zu sehr austrocknet, sind triclosanfreie Handdesinfektionsmittel mit ätherischem Thymianöl, Fenchelextrakt und anderen ätherischen Pflanzenölen genauso gut geeignet.
Als Ersatz für fluoridhaltige Zahnpasta empfehlen wir Bio-Zahnpasta mit natürlichen antibakteriellen Inhaltsstoffen wie Minz- und Pfefferminzöl. Diese ist generell gesünder, schonender für die Zähne und sicherer für Kinder, da Kinder im Entwicklungsalter häufig zu Zahn- oder Allergieempfindlichkeiten neigen. Bio-Zahnpasta minimiert außerdem die Menge an Chemikalien, die Sie Ihrer Mundgesundheit schaden könnten.
Als Ersatz für Triclosan in Deodorants wirkt Backpulver wahre Wunder. Es mag zunächst seltsam klingen, aber wir können Ihnen versichern, dass diese Kochzutat Gerüche beseitigt und die Feuchtigkeitsabgabe unter den Achseln effektiv reduziert. Wenn das nicht Ihr Ding ist, greifen Sie zu natürlichen Deodorants ohne Triclosan. Bonuspunkte: Sie riechen in der Regel auch besser!
Unser Rat?
Wir wissen, dass es schwer ist, von heute auf morgen aufzuhören. Vertrauen Sie uns; wir sind ganz Ihrer Meinung. Wir empfehlen Ihnen, sich die Zeit zu nehmen, mehr über Triclosan zu lesen und herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert, wenn Sie versuchen, die Chemikalie aus Ihrem Leben zu verbannen.
Sie können schrittweise die Anzahl triclosanhaltiger Produkte in Ihrer Hautpflege reduzieren und diese durch die von uns empfohlenen triclosanfreien Alternativen ersetzen. Da immer mehr Länder aktiv versuchen, den Zusatzstoff in Körperpflegeprodukten einzuschränken oder zu verbieten, sollte es für uns in Zukunft einfacher sein, geeignete Ersatzprodukte zu kaufen.
Versuchen Sie vorerst, Triclosan so weit wie möglich zu vermeiden. Wir glauben an Sie!
Möchten Sie mehr über die 6 weiteren No-Go-Zutaten von IREN Shizen erfahren? Hier können Sie alles darüber lesen: |