Wir alle kennen das: Die große Freude über die Entdeckung von Hautpflegeprodukten und -routinen, die Wunder für die Haut bewirken, nur um Monate später enttäuscht zu sein, wenn sie nicht mehr so gut wirken wie am Anfang. Hautpflege-Gurus haben einen Namen für dieses Phänomen, und der ist … schwer auszusprechen, geschweige denn zu buchstabieren. Wir präsentieren Ihnen Tachyphylaxie.
Gerüchten zufolge gewöhnt sich die Haut mit der Zeit an die Pflegeroutine. Aber ist das tatsächlich so oder nur leeres Gerücht? Nach eingehender Recherche (und der Befriedigung der allgemeinen Neugier) lautet die Antwort: Ja – aber anders, als Sie denken.
Fakt oder Fiktion?
Bevor Sie jetzt paranoid werden und anfangen, Ihre Produkte wegzuwerfen, als ob Marie Kondo Sie persönlich an der Gurgel hätte, nehmen Sie unser „Ja“ mit einer Prise Salz. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Routine, auf die Sie immer geschworen haben, Ihrer Haut nicht mehr hilft, besteht die Möglichkeit (und machen Sie sich darauf gefasst), dass sich Ihre Haut verändert hat.
Es ist im Allgemeinen unwahrscheinlich, dass Ihre Haut gegen Ihre Hautpflegeprodukte und -routinen immun wird, da sich die Formeln nicht ändern; Ihr Körper tut es. Was für Sie damals funktioniert hat, als Sie sich zum ersten Mal in Ihre Lieblingsprodukte verliebt haben, funktioniert jetzt möglicherweise nicht mehr so gut (traurig, wir wissen es).
Wenn sich Ihr Hautbild nicht kontinuierlich verbessert, liegt das meist daran, dass Ihre Hautpflegeroutine nicht funktioniert. Tatsächlich bedeutet es aber nur, dass Ihre Haut gut auf Ihre Pflege reagiert hat und nun dauerhaft gesund ist.
Folgendes könnte stattdessen mit Ihrer Haut passieren
Es gibt einige Ausnahmen, und wir nennen sie die „großen Drei“: Tachyphylaxie, die Umwelt und Ihre sich ständig verändernde Haut.
Einige Dermatologen wie Dr. Marnie Nussbaum weisen darauf hin, dass konzentrierte Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten wie Retinol und Salicylsäure sowie topische Steroide für Hauterkrankungen wie Schuppenflechte und Ekzeme mit der Zeit durch Tachyphylaxie nachlassen können. Das muss aber nicht unbedingt schlecht sein! Stellen Sie sich vor, Ihre Haut entwickelt eine Toleranz gegenüber den von Ihnen verwendeten Produkten und pflegt sie täglich. Bleibt Ihre Haut nach der Anwendung ruhig und zeigt keine sichtbaren Anzeichen von Rötungen oder Abschuppungen, bedeutet das wahrscheinlich, dass Ihre Produkte noch wirken.
Als nächstes müssen wir Ihre Umgebung berücksichtigen. Angenommen, Sie sind in einem tropischen Land aufgewachsen und kürzlich in ein kälteres Land wie Schottland gezogen. Das Wetter und der Lebensstil im sehr kalten Schottland führen dazu, dass Ihre Haut anders reagiert. Der Wechsel von Hitze zu Kälte führt nur dazu, dass Ihre Haut austrocknet und möglicherweise reißt oder die Schäden durch freie Radikale verstärkt. In diesem Fall dürstet Ihre Haut nach einer stärkeren und reichhaltigeren Hautpflege, um die veränderten Umgebungsbedingungen auszugleichen. Ihre alte Hautpflegeroutine reicht möglicherweise nicht mehr aus.
Schließlich könnte Ihre Haut zu gut auf die Produkte reagieren, die Sie zur Behandlung bestimmter Hautprobleme verwenden (ja, so etwas gibt es!): Nehmen wir an, Sie haben fettige Haut und verwenden regelmäßig Produkte zur Fettkontrolle, um der Überproduktion natürlicher Öle entgegenzuwirken. Dies könnte dazu führen, dass Ihrer Haut diese Öle entzogen werden und Ihre Ölproduktion übersteuert, um den bestehenden Ölmangel auszugleichen. Ihr neues Hautproblem könnte trockene Haut anstelle der fettigen Haut sein, unter der Sie zuvor gelitten haben.
Hautpflegeprodukte wirken in der Regel am besten, wenn Sie sie zum ersten Mal verwenden, da Ihre Haut noch nicht daran gewöhnt ist und aktiv alles aufnimmt, was sie ihr von ihren Eigenschaften geben. Dies bedeutet auch, dass die sichtbaren Ergebnisse mit der Zeit nachlassen und schwerer zu erkennen sein können.
Wann Sie Ihre Routine ändern sollten
Die Faustregel lautet: Hören Sie auf Ihre Haut. Die meisten Menschen verlassen sich einfach auf Hautpflegeexperten oder -experten und deren (auf ihre Haut abgestimmte) Routinen, um herauszufinden, was mit ihrer Haut los ist. Wir empfehlen Ihnen, sich darauf zu konzentrieren, wie Ihre eigene Haut auf Ihre Produkte reagiert und wie gut diese die Probleme behandeln, für die Sie sie gekauft haben.
Wenn Ihre Haut beispielsweise immer noch strahlt (wenn auch nicht mehr so stark wie früher) und sich gesund anfühlt, müssen Sie Ihre Routine nicht ändern. Stattdessen können Sie Produkte mit reichhaltigerer Textur und reichhaltigeren Eigenschaften kaufen, wenn Sie bessere Ergebnisse erzielen möchten. Dies kann auch während des Jahreszeitenwechsels (etwa zweimal im Jahr) sinnvoll sein, da unterschiedliche Wetterbedingungen unterschiedliche Pflegeanforderungen stellen. Schützen Sie Ihre Haut genauso wie Ihren Körper mit wettergerechter Kleidung an kälteren oder wärmeren Tagen.
Denken Sie daran: Ihre Hautpflegeprodukte verlieren nicht einfach ihre Wirkung. Wenn sie nicht mehr die gleichen Ergebnisse liefern wie früher, liegt das wahrscheinlich daran, dass sich Ihre Haut verändert hat.
So erzielen Sie bessere Ergebnisse mit Ihrer Hautpflegeroutine
Wenn Sie keine Notwendigkeit sehen, Ihre vorhandenen Hautpflegeprodukte zu ändern, aber dennoch bessere Ergebnisse erzielen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Routine zu verbessern.
Erstens können Sie schlechte Produktkombinationen planen und vermeiden. Es ist nicht ratsam, mehrere konzentrierte Inhaltsstoffe gleichzeitig in Ihrer Routine zu verwenden. Stattdessen können Sie sie Tag und Nacht abwechseln oder jeden zweiten Tag verwenden. So kann Ihre Haut atmen und sich auf die Aufnahme eines starken Wirkstoffs konzentrieren. Es ist auch ratsam, die Konzentration dieser Produkte zu reduzieren, wenn Sie sie nicht benötigen.
Zweitens sollten Sie zweimal wöchentlich ein Peeling durchführen, um Ihre Haut von abgestorbenen Hautzellen zu befreien und die Aufnahme von Wirkstoffen zu verbessern. Denken Sie an eine doppelte Reinigung (insbesondere bei Make-up), damit Sie sicher sein können, dass Ihre Produkte nur auf Ihre Haut wirken.
Drittens: Sonnenschutz, Sonnenschutz, Sonnenschutz! Sonnenschutz ist (neben Feuchtigkeitscreme) wahrscheinlich das wichtigste Produkt, das Ihre Haut braucht, um die Zellerneuerung zu verlangsamen, freie Radikale zu bekämpfen und der schnellen Hautalterung durch Sonnenschäden vorzubeugen.
Viertens: Auch der Aufbewahrungsort Ihrer Produkte spielt eine große Rolle für deren Haltbarkeit. Jedes Öffnen und Schließen der Deckel trägt zur Destabilisierung Ihrer Hautpflegeprodukte bei und kann deren Wirksamkeit beeinträchtigen. Lagern Sie Ihre Produkte (insbesondere solche mit Vitamin C!) nicht in feuchten Badezimmern und investieren Sie in einen kühlen, trockenen und sonnengeschützten Aufbewahrungsort für Ihre Hautpflegeprodukte.
Endlich, Schichten Sie Ihre Produkte in der richtigen Reihenfolge ist sehr wichtig, damit Ihre Routine funktioniert. Denken Sie einfach daran: Reinigen, Tonisieren, Serum(s), Augencreme, Feuchtigkeitscreme, Sonnenschutz – fertig!