Stellen Sie sich geschmeidige, pralle und elastische Haut vor – die drei wichtigsten Eigenschaften des Mochi-Hauttrends. Der Trend, der zunächst in Japan populär wurde, hat seitdem Asien erobert und findet auch in anderen Teilen der Welt Anklang.
Wenn Sie sich den berühmten koreanischen Glashaut-Trend vorstellen, liegen Sie zu etwa 70 % richtig! Mochi-Haut ist jedoch etwas anders, denn das Endziel ist weiche, matte Haut (stellen Sie sich Kiko Mizuhara vor!) anstelle der taufrischen Haut, die wir alle bei Glashaut kennen und lieben gelernt haben.
Was ist Mochi Skin?
Mochi-Haut, auch bekannt als „Mochi Hada“ oder Reiskuchenhaut, ist von ihrem Namen inspiriert. Ähnlich wie Mochi selbst, Japans berühmtester Mochigome-Reiskuchen, ist Mochi-Haut matt, glatt und fühlt sich weich an. Fast wie ein Babypopo, wenn man genau hinsieht!
Die gute Nachricht ist, dass es relativ einfach ist diesen Look mit Ihrer zu erreichen. Im Gegensatz zur langen und komplizierten 10-Schritte-Routine für Glashaut in Korea dauert die Mochi-Hautpflege nur 4.
Ja, Sie haben richtig gehört – wir können die pflegeleichten Mädchen schon von hier aus jubeln hören! Aber genau das ist das Besondere an J-Beauty: Minimalismus und Einfachheit in ihrer reinsten Form, um Ihnen nur die besten Ergebnisse zu liefern.
Obwohl sie sich ähneln, ist Mochi-Haut alles, was Glashaut nicht ist. Sie sind sozusagen Schwestern mit gegensätzlichen Eigenschaften, um Ihnen ein besseres Bild zu geben. Beide sorgen für das gleiche Ergebnis geschmeidiger und hydratisierter Haut, doch Mochi-Haut ist der taufrische Glanz der matten bis glasartigen Haut und trotzt allen Erwartungen, indem sie straffe und pralle Haut ohne Spuren von glänzender Leuchtkraft bietet.
So erhalten Sie Mochi-Haut
1. Doppelte Reinigung
Das Wichtigste über J-Beauty: Die Reinigung ist die Grundlage japanischer Hautpflege. Und wenn Sie sich für Hautpflege begeistern, wissen Sie bereits, wie wichtig diese Praxis für die Gesundheit Ihrer Haut ist.
Die doppelte Reinigung befreit Ihr Gesicht nicht nur von Schmutz und porenverstopfenden Verunreinigungen, die sich im Laufe des Tages auf Ihrer Haut angesammelt haben, sondern ermöglicht Ihnen auch, Ihre restliche Hautpflegeroutine optimal zu nutzen. Wie das funktioniert? Indem Sie Ihre Haut zweimal reinigen! Zuerst mit einem ölbasierten Reinigungsmittel (oder Make-up-Entferner, wenn Sie so wollen) und dann mit einem wasserbasiertes oder Gel-Reinigungsmittel um es zu beenden.
Der ölbasierte Reiniger entfernt Make-up und alle Ölrückstände auf Ihrem Gesicht so gründlich wie möglich, während der wasserbasierte oder gelförmige Reiniger anschließend Ihre spezifischen Hautprobleme behandelt – sei es durch Feuchtigkeitsversorgung, Peeling oder die Behandlung von Akne. Ach ja, haben wir schon erwähnt, dass eine doppelte Reinigung auch vorzeitiger Hautalterung, Hyperpigmentierung und Pickeln vorbeugen kann? Unglaublich, wir wissen es!
2. Straffen Sie Ihr Gesicht
Bei Mochi-Haut dreht sich alles um Feuchtigkeit. Der nächste Schritt besteht natürlich darin, die Feuchtigkeit Ihrer Haut (insbesondere nach Reinigung!) während Ihrer wieder aufzufüllen . Und Dabei verwöhnen Sie Ihr Gesicht mit einem bewährten Gesichtswasser, um die Feuchtigkeit einzuschließen.
Sie kennen vielleicht Ihr alltägliches Gesichtswasser, aber haben Sie schon von Japans Wunderwasser gehört? Es heißt Essence Lotion. Diese Flüssigkeit wurde speziell entwickelt, um Ihrer Haut eine feuchtigkeitsspendende Grundschicht zu verleihen (insbesondere vor ) , ohne ihr jedoch Öle zu entziehen, wie es bei Gesichtswassern oft der Fall ist.
Möchten Sie wissen, was wir denken? Es lohnt sich auf jeden Fall, in eines zu investieren, da es Ihnen langfristig Vorteile bringt!
3. Serum(s) auftragen
Als nächstes: Seren. Vielleicht das wichtigste Produkt, wenn es darum geht, Ihre individuellen Hautprobleme zu behandeln. Es gibt für alles ein passendes Serum – stumpfe Haut, trockene Haut, zu Akne neigende Haut, alternde Haut; Sie nennen es, sie haben es!
Hier kommt es auf Ihren Haut-IQ an. Nur Sie wissen, welche Seren Ihre Haut benötigt, um diesen Schritt optimal zu nutzen. Was Mochi-Haut betrifft, spielt Vitamin C jedoch eine wichtige Rolle für die gewünschte Wirkung. Das Vitamin trägt dazu bei, dunkle Flecken zu mildern, Hyperpigmentierung zu behandeln, Ihren Hautton auszugleichen und die Ausstrahlung Ihrer Haut zu steigern, um Ihnen letztendlich einen strahlenden Teint zu verleihen.
Wir empfehlen Ihnen unbedingt die Nutzung unseres Star Light Brightening Serum , vollgepackt mit Vitamin C und anderen kraftvollen Wirkstoffen, die Sie Mochi Hada einen Schritt näher bringen. Aber wenn das nicht wirklich Ihr Ding ist, versuchen Sie unsere anderen Seren wenn Sie schon dabei sind. Es ist für jeden etwas dabei!
4. Feuchtigkeitscreme
Zu guter Letzt haben Sie Ihre unfehlbare Feuchtigkeitscreme. Da der matte Look der Hauptbestandteil der Mochi-Haut zu sein scheint, eignet sich eine leichte Gel-Feuchtigkeitscreme am besten, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Eines sollten Sie wissen: Japaner lieben Feuchtigkeitscreme. Sie spendet ihrer Haut Feuchtigkeit und hat eine spezielle Art, sie aufzutragen. Denken Sie an eine Gesichtsmassage! Die meisten Japaner (vor allem Frauen) formen nach dem Auftragen der Feuchtigkeitscreme eine hohle Form mit den Handflächen, um ihr Gehirn zu stimulieren. Dadurch zieht das Produkt auch besser und effektiver in die Haut ein.
Zusätzlich
Und wenn Sie eine aufwendigere Hautpflege bevorzugen, kein Problem! Sie können zusätzlich zu Ihrer Abendroutine ein gutes Gesichtsöl verwenden, um die Feuchtigkeit in Ihrer Haut zu speichern. Verwenden Sie es jedoch nicht tagsüber, da dies dem matten Look, den Sie mit Mochi Hada erzielen möchten, entgegenwirken würde.
Wir können die regelmäßige Verwendung von Sonnenschutzmitteln nicht genug betonen. Sonnenschutzmittel sind entscheidend, um Ihre Haut vor oxidativen Schäden durch starke UV-Strahlung zu schützen und die Hautalterung zu verlangsamen. Wir empfehlen eine schnell einziehende Sonnencreme mit mindestens LSF 30 für einen matten Look.
Wenn Ihnen die 4-Schritte-Routine immer noch nicht reicht, ist ein Besuch beim Hautarzt vielleicht genau das Richtige für Sie. Neben Beratungen und Behandlungen in der Praxis empfehlen Ihnen Dermatologen möglicherweise weitere Produkte, die Sie zu Ihrer bestehenden Routine hinzufügen können, um das Mochi-Hada-Gefühl zu erreichen, nach dem wir alle sehnlichst suchen!